Zurück

Teil 1: Resilienz in schwerer Krankheit - PEP meets Hypnose

Kategorie: Workshop
Referent/in:Claudia A. Reinicke

In dem WS wird gezeigt, wie man einer größeren gesundheitlichen Herausforderung gegenüberstehend, die psychische Widerstandskraft stärken und fördern kann, auch wenn der Behandlungsverlauf nicht zuletzt durch problemtranceartige Einwirkung des Umfeldes, vielleicht sogar der Ärzteschaft, von Krisen durchzogen ist. Am eigenen Leib während einer Krebserkrankung erfahren, zeige ich, wie PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie nach Michael Bohne), Selbsthypnose und alternative Betrachtungsweisen der Erkrankung dabei helfen können, einzelne Erfahrungen Resilienz fördernd wahrzunehmen und als stärkend zu erleben, so dass man langfristig davon profitieren kann. Es werden Elemente aus PEP®, wie das Klopfen, um sich bei dysfunktionale Emotionen Erleichterung zu verschaffen, das Stärken des Selbstwertes durch Entrümpelung von Vorwürfen und Erwartungshaltungen bzw. das Auflösen alter Loyalitäten, sowie auch kurze hypnotische Übungen, wie von LeShen oder Tranceinduktionen von Bernhard Trenkle anschaulich erklärt und demonstriert. Bei Bedarf können Demos an eigenen Beispielen der Teilnehmer erfolgen.

Weiterführende Videos

...
Card title
...
Card title

Empfehlungen

...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!