Zurück

Teil 1: Mit Kopf, Herz und Hand - hypnosystemische Erlebnis- und Embodimentorientierte Ansätze für Coaching, Team- und Organisationsentwicklung in der VUCA-Welt

Kategorie: Workshop
Referent/in:Dunja Lang

Coaching und Organisationsentwicklung befinden sich in Bewegung. Das Thema "Agilität" ermöglicht neue Chancen für Berater, erfahrungsbasiertes "Action Learning" und embodimentorientierte Zugänge zu nutzen. Noch nie war es so businesstauglich, erlebnisorientiert mit Lego zu lernen oder mittels Design Thinking "kreative Prototypen" zu bauen. In "agilen" Ansätzen werden Kultur und Zusammenarbeit zum zentralen Thema; Visualisierung und "Mustererkennung" bekommen eine zentrale Rolle. Für systemische Berater oft altbekannte Methoden erscheinen in neuem Gewande - statt traditioneller Moderationskarten dürfen es jetzt viele bunte Post-It's sein… Diese Chancen werden oft für "Innovationsinseln" (und zur Umsatzsteigerung von diversen Anbietern) genutzt, finden aber noch zu wenig Eingang in "klassische" Beratungssettings.
Dieser Workshop will anhand von Case Studies und realen Beispielen aus dem Business- und Organisationsentwicklungs-Kontext Ideen, Elemente, Bausteine, Gedankenanstöße und Impulse liefern, wie auch in eher "klassischen" Settings und Beratungsaufträgen hypnosystemische Erlebnis- und Embodimentorientierte Ansätze Eingang finden können.
Aufgeschlossene Einzelpersonen dafür zu gewinnen, fällt häufig leicht, aber wie "verkauft" man diese Zugänge in "stressigen", ambivalenten Business-Situationen unter Druck, z.B. bei Reorganisationen, Krisen, vorhandenen Blockaden und Dilemmas oder in einer Kultur von gegenseitigen Schuldzuweisungen und Silo-Denken? Wie gewinnt man Auftraggeber für ein "anderes" Vorgehen? Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Inspiration durch Beispiele/ Case Studies inkl. eingesetzter Methoden (z.B. Action/ Outdoor Learning, Simulation und Gamification, Sensitivitätsanalyse, Dilemma-Management, Hypnosystemik, Nutzung somatischer Marker, Metaphorik, Agile Capability Analysis) und "Didaktiksequenzen". Als verbindendes Framework dient Change®evolution, eine hypnosystemische Problemlösungsmethodik für komplexe Probleme.
Der Workshop versteht sich als eine Art "Buffet", bei dem Berater inspiriert werden sollen, ihre eigenen Aufträge zu reflektieren und Ideen dafür zu generieren.
Den roten Faden bildet eine Powerpoint-Präsentation mit diversen Bausteinen und Case Studies. Kritisches Mitdenken ("wie hätte ich das gelöst"), interessiertes "Mit-Surfen" ("so etwas ähnliches kenne ich doch..") sowie Diskussion im Plenum sind möglich und erwünscht. Die Durchführung praktischer Übungen ist abhängig von den Rahmenbedingungen vor Ort.

Weiterführende Videos

...
Card title
...
Card title

Empfehlungen

...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!