Teil 1: Ganz werden - Flow bewirken: Berührung, Embodiment und Selbst-Regulation bei Trauma
00:00:00➔
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
00:10:00➔
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
00:20:00➔
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
00:30:00➔
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Teil 1: Ganz werden - Flow bewirken: Berührung, Embodiment und Selbst-Regulation bei Trauma
Kategorie: Workshop
Referent/in:Woltemade Hartman
Ein Trauma verursacht ein inneres Chaos, wenn eine verheerende Erfahrung über Zeit hinweg eingefroren bleibt. Psychologisches Wachstum und Weiterentwicklung der eigenen Existenz werden behindert. Wir werden nicht nur von uns selbst abgetrennt, sondern auch von anderen Menschen, der Natur und unserer Lebendigkeit. Therapeuten ähneln heutzutage Schatzsuchern auf der Suche nach unentdeckten Diamanten und Ressourcen in der Persönlichkeit und im Körper ihrer Klienten. Ein kombinierter psycho-somatischer Ansatz stellt ein hochwirksames Mittel dar, traumatisierten Klienten dabei zu helfen, nach dem Besten in sich selbst zu sondieren und sie dabei zu unterstützen, Rohdiamanten als Ressourcen zu entdecken wie Entschlossenheit, Überleben, Resilienz, Hoffnung, Optimismus und Liebe, welche letztlich dazu verhelfen, wieder physisch und emotional zu wachsen und zu gedeihen. In diesem Workshop erlernen die Teilnehmer Techniken zu Förderung der emotionalen und somatischen Aktivierung von verborgenen Traumata. Besondere Betonung wird darauf liegen, wie man therapeutische Berührung in vorsichtiger und ethisch vertretbarer Weise anwendet, wie man Embodiment ermöglicht, korrektives Erleben und Erfahrungen konzipiert und neue Balance, Selbstregulation, Ganzheit, Kohärenz und „Flow“ gestaltet. Bei der Kombination von Berührung und Embodiment in der Behandlung des Traumas ist es sehr wichtig, in der Arbeit mit dem physiologischen System langsam vorzugehen und den Körper zu stabilisieren, bevor das Trauma neu verhandelt wird. Wenn der Therapeut sich körperlichen Empfindungen widmet, muss er/sie Mittel und Fertigkeiten verfügbar haben zur Überprüfung, wie der Körper mit der erlebten Schwerkraft umgeht. Dazu gehört auch die Kenntnis, wie ein Zugang zum haptischen System des Klienten zur Förderung seiner Selbstregulation gefunden werden kann. Um dieses Ziel zu erreichen sollte der Therapeut Berührung als sehr wirksame therapeutische Mittel nutzen. Der Workshop ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Therapeuten geeignet und enthält auch klinische Demonstrationen.
Weiterführende Videos
Card title
Card title
Empfehlungen
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
Unsere Cookies
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Dies beinhaltet u. a. die eingebetteten sozialen Medien, aber auch ein Trackingtool, welches uns Auskunft über die Ergonomie unserer Webseite sowie das Nutzer*innenverhalten bietet. Wenn Sie auf "Alle Cookies akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Verwendung von technisch notwendigen Cookies sowie jenen zur Optimierung unserer Webseite zu. Weitere Informationen findet Sie in den "Cookie-Einstellungen".
Einstellungen verwalten
Bitte wählen Sie Ihre Präferenz. Sie können diese jederzeit ändern.
Damit unsere Webseite optimal funktioniert, verwenden wir für einige unserer Anwendungen Cookies. Diese können nicht deaktiviert werden, da Sie ansonsten nicht alle Anwendungen nutzen können.
Um unsere Webseite möglichst nutzer*innenfreundlich zu gestalten, haben wir u. a. soziale Medien auf unserer Webseite eingebettet. Dies ermöglicht Ihnen mit nur wenigen Klicks Inhalte im entsprechenden Netzwerk mit Ihren Lieben teilen zu können. Ebenso nutzen wir eine anonymisierte Tracking-Technologie, welche uns Informationen zu z. B. dem Nutzer*innenverhalten, aber auch zur Effektivität & Ergonomie unserer Webseite gibt. Hierfür nutzen wir auch Dienste, welche ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union haben können (insbesondere in den USA), wo das Datenschutzniveau geringer sein kann als in Deutschland.