Teil 1: Biographiearbeit: Das Lebenshaus der Jahrsiebte als moderne Mindmap Methode
Die Beschreibung von allgemeingültigen Entwicklungsthemen, nach Jahrsiebten aufgeteilt, vermitteln eine innere Ordnung, die zur Entlastung führt und das Grundbedürfnis des Menschen nach Sicherheit bedient.
Erzählt der Patient/Klient seine Geschichte tritt er durch das Konzept des Lebenshauses als Anamnesebogen wie von selbst aus dem problemfokussierten Blickwinkel in eine offene neugierige Haltung, um die Zusammenhänge in seinem Leben zu entdecken.
Von der narrativen Lebensgeschichte zum Mindmap des Lebens: Das eigene Leben wird im Lebenshaus visualisiert. Bildthemen zu jedem Jahrsiebt erweitern den Fokus der Erinnerung und ergeben hintereinandergelegt am Ende einen kreativ-künstlerischen Zugang zum individuellen persönlichen roten Lebensfaden. Diese Visualisierungsarbeit schafft Distanz, die Ordnung, die entsteht, sorgt für Verstehbarkeit und Sinnhaftigkeit.
In einer 2-Ich-Teilearbeit mit dem Vergangenheits-Ich, dass unser „Woher kommst Du?“ bestimmt und dem Zukunfts-Ich, dass uns „Wohin willst Du?“ entgegenruft wird über ein konkretes Antizipieren der eigenen Zukunft die Selbstwirksamkeit angeregt. Das Entdecken eines persönlichen Lebensleitmotivs, dass mit dem Lebensleid zusammenhängt, lässt Krisen im Lebenszusammenhang als Chancen erkennen.
Die Arbeit mit dem Lebenshaus der Jahrsiebte verbindet uns mit unseren Ressourcen, führt zu mehr Spannkraft und stärkt damit unsere Resilienz. So fördert die Biographiearbeit die Selbstwirksamkeit und damit die Fähigkeit zur Selbstregulation. Sie führt mit einer Vergrößerung der Verstehbarkeit, Sinnhaftigkeit und Handhabbarkeit zum Kohärenzgefühl im Sinne der Salutogenese und setzt auf die Wirkung des Sanaboeffekts
Das Konzept des Lebenshauses der Jahrsiebte ist hilfreich bei allen Krisen. Es unterstützt die psychotherapeutische Arbeit oder die Embodiment-Arbeit bei Themen wie Burn-out, Lebensängsten, Depression.
Dieses professionelle Konzept eignet sich sowohl als Anamnesebogen für den Therapeuten oder als Arbeitsblatt für den Patienten
Ziele/Lernziele
- Erlernen eine Methode von der narrativen Lebensgeschichte zur individuellen Mindmap
- Eine Visualisierungsarbeit als Anamnesebogen oder Arbeitsblatt
- Weg vom Problemfokus hin zu einer inneren Ordnung
- Entlastung, Verstehbarkeit und Sinnhaftigkeit unterstützen die Selbstwirksamkeit
- Gemalte Lebensbilder führen als roter Lebensfaden zu einer Rahmung, die Sicherheit schafft
Weiterführende Videos

Card title

Card title
Empfehlungen

Card title

Card title
