Zurück

Somatische Ego-State-Therapie mit komplex traumatisierter Klientin. Symptom: Platzangst

Kategorie: Therapiesitzung
Therapeut*in:Silvia Zanotta

Die Klientin möchte in dieser Sitzung ihre Platzangst verändern. Zu Beginn beschreibt sie in diesem Zusammenhang ihre traumatischen Erfahrungen und Erlebnisse in der Kindheit, frühe Krankenhausaufenthalte sowie Gewalt- und Missbrauchserfahrungen. Sobald es darum geht, eine somatische korrigierende Erfahrung zu machen, d.h. aus der Situation zu fliehen, taucht ein blockierender Ego-State (Stopp!) auf. Die Würdigung des „Stopp!“ löst in der Klientin Leichtigkeit aus. Die inneren kindlichen verletzten Anteile der Klientin erhalten einen Ort der Sicherheit – ein Paradies, der schützende Ego-State «Stopp!» eine neue Aufgabe. Das zu Beginn geäußertes Gefühl von Enge und Ekel löst sich im Laufe der Sitzung auf, analog zur schrittweisen Integration der in der Vergangenheit «eingefrorenen» Ego-States. Zum Schluss werden die verschiedenen Anteile mit der tiefen inneren spirituellen Liebe, dem zentralen Kernselbst, vereinigt. Diese spirituelle Liebe hat der Klientin schon immer geholfen zu überleben. Sie fühlt sich jetzt befreit, spürt die Platzangst nicht mehr bzw. nur noch weit weg.


00.00-00:15 Begrüssung / Herstellung von Rapport, Klientin möchte per Du sein
00:16-01:05 Anliegen / aktuelles Symptom (Platzangst)
01:06-05:40 Hypothese Klientin: Zusammenhang der veränderten Stimme mit lebensbedrohlicher Kehlkopfentzündung, mit Krankenhausaufenthalten in früher Kindheit, Bindungstraumata. Zusammenhang der Platzangst mit wiederholtem sex. Missbrauch durch Stiefgrossvater
05:41-09:29 Körperempfindungen, autonome somatische Reaktionen im Jetzt, Impulse aufnehmen, nachspüren, Psychoedukation
09:30-10:04 Verbietender somatischer Ego-State, Psychoedukation
10:05-13:50 Ambivalente Beziehung zur Mutter, Psychoedukation über Körperreaktionen, Würdigung des Schutz-Anteils
13:51-15:30 Psychoedukation, Ressourcenorientierung: Wie hast Du das überlebt?
15:31-20:13 Liebe als innere Ressource, Verbindung zum Körper, Vertiefung, Mitgefühl
20:14-22:50 Fokus auf Symptom: Enge im Hals, Ekel nachspüren, Impulse aufnehmen, Imagination der Flucht-Impulse
22:51-28:05 Verbietender Anteil: Stopp! taucht auf. Direktes Hineinsprechen, Kommunikation mit Stopp! Würdigung seiner Schutzfunktion, seines Engagements. Dazwischen Kommunikation mit Klientin, die zuhört. Psychoedukation von Stopp! Vorschlag von Veränderung, Aufzeigen von Optionen (Säen).
28:06-28:39 Was wünscht sich Klientin? Wie könnte Stopp! Heute helfen?
28:40-33:18 Kommunikation mit allen kindlichen verletzten Ego-States: Würdigung des Leids und Mitgefühl, Trennung Vergangenheit/Gegenwart, korrigierende Erfahrung, Herstellung von Sicherheit, sicherer Verbindung (Therapeutin macht viele Vorschläge).
33:19-35:09 Kommunikation mit Klientin, Nachspüren, wie ist das? Weiss Klientin einen tröstenden, geborgenen Ort für die verletzten Ego-States?
35:10-35:24 Finden von «Paradies» und «Frieden». Nachspüren, Exploration.
35:25-36:59 Reflektion: Bedürfnis der Klientin nach Frieden und Schutz.
37:00-40:33 Therapeutin schlägt vor, Stopp! Als Schutz vor Schmerzen zu gewinnen, Psychoedukation, Klientin fragt Stopp!, autonome Bewegung dazu. Nachwirken lassen, explorieren. Psychodukation über Stopp!s Schutzfunktion. Weiss Stopp!, dass verletzte Ego-States in Sicherheit sind?
40:34-42:19 Zusammenkommen von Schutz-Ego-State (Stopp!) und verletzten Ego-States, die jetzt in Sicherheit sind. Zeit und Raum für Integration, auch auf Körperebene.
42:20-43:09 Exploration Kehlkopf/Stimme. Verbindung mit Stopp!?
43:10-45:42 Kommunikation mit Stopp!: Psychoedukation, Würdigung, Verhandlung.
45:43-46:20 Klientin bedankt sich bei Stopp!
46:21-50:15 Therapeutin lädt zu Verbindung Klientin und von Stopp! mit Paradies/Liebe ein. Würdigung der Ressourcen der Klientin, der inneren spirituellen Verbindung. Psychoedukation «innere Bühne». Auch Baby wird ins Paradies aufgenommen. Integration. Klientin muss sich nicht mehr darum kümmern.
50:16-52:17 Klientin erzählt von äusserem Bild des Babys, ist jetzt auch zu innerem Bild geworden. Integration. Klientin würdigt Ressourcen der Klientin.
52:18-54:30 Exploration: Wie geht es jetzt der Stimme? Zeit geben für Lösen. Klientin berichtet über Ressourcen-Bilder der Leichtigkeit, die spontan auftauchen. Integration.
54:31-1:00:33 Was braucht es noch? Abschluss. Psychoedukation. Reflektion.
1:00:34-1:03:47 Platzangst? Wie ist es? Wie geht Stopp! damit um? Deutliche Empfindungsveränderung, Distanz. Psychoedukation.

Weiterführende Videos

...
Card title
...
Card title

Empfehlungen

...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!