Zurück

5. Diskussion: Symposium "Embodiment aus Sicht unterschiedlicher Ansätze"

Kategorie: Diskussion
Moderator/in:Sonja Hachenberger
Panelist/in:Michael Bohne, Dieter Becker, Evelyn Beverly Jahn, Gabriela von Witzleben

Die Bedeutung des Körpers in der Psycho- und Traumatherapie nimmt in den letzten Jahren eine immer größere Bedeutung ein. Klopfen, Winken, die Nutzung des Körpers als Ganzes, die Bewegung im Raum z.B. auch auf Bodenankern und die direkte körperliche Intervention an körperlich abgespeicherten Traumamustern stellen einige der vielen faszinierenden Zugänge zum Menschen und seinen Symptomen dar. In dieser Diskussionsrunde wollen wir das Phänomen Embodiment in der Psycho- und Traumatherapie aus verschiedenen Blickwinkeln ausleuchten und das geht von bi-(oder besser trifokal-)multisensorischen Ansätzen über die 4. Welle der Verhaltenstherapie hin zur Applied Kinesiology, die ja u.a. auch die Geburtsstätte der Klopftechniken ist. Die Diskussionsteilnehmer haben einen interessierten, faszinierten und wertschätzenden Blick auf die jeweils anderen Mitdiskutanten und deren Ansätze. Sie sind interessiert an konstruktivem Austausch und der Entdeckung dessen, was diese Ansätze verbindet.

Weiterführende Videos

...
Card title
...
Card title

Empfehlungen

...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!
...
Card title
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Doloribus laboriosam, vel quam obcaecati eligendi dolor!